Sie wollen die Initiative Lieferkettengesetz unterstützen?
Sie können
- sich mit wenigen Klicks an dem Lieferkettenbrief beteiligen und die Bundestagsabgeordneten in Ihrem Wahlkreis auffordern, sich für Nachbesserungen des aktuellen Gesetzentwurfs einzusetzen:
Wer möchte, kann über die Postleitzahlen 66111, 66424, 66606, 66740, 66763 auch die anderen saarländischen Bundestagsabgeordneten anschreiben.
- Kommune / Ihren Landkreis - z. B. über die Fairtrade Steuerungsgruppe - auffordern, die Resolution für ein starkes Lieferkettengesetz zu unterzeichnen
- in Ihrer Familie, Ihrem Freundeskreis, am Arbeitsplatz und überall da, wo Sie sich anderweitig engagieren, sowie in den Sozialen Medien über die Initiative informieren und mit anderen darüber diskutieren; Flyer, Plakate, Shareables, Unterschriftenlisten u. a. finden Sie auf der Homepage der Initiative Lieferkettengesetz
- einen Leserbrief an Ihre lokale Zeitung schreiben
- sich an lokalen Aktionen beteiligen - nehmen Sie dazu am besten Kontakt auf zu dem Bündnis in Ihrem Bundesland, z. B. dem Saar-Bündnis zur Initiative Lieferkettengesetz
- in einer Gruppe in Ihrer Region mitarbeiten
- der Initiative als zivilgesellschaftliche Organisation beitreten (Anfragen: info@lieferkettengesetz.de)
Abgeschlossene Aktionen:
Petition "Frau Merkel, wir brauchen endlich ein Lieferkettengesetz!" (im Juli 2020 beendet) - über 222.222 Menschen haben unterzeichnet, die Übergabe der Petition erfolgte am 9. September 2020, https://lieferkettengesetz.de/2020/09/09/mehr-als-222-222-unterschriften-protest-vor-dem-bundeskanzleramt/
Aktionstage 29./30.11.2019 mit Aktionen vor Ort, auch im Saarland siehe ...